#women #career #stem

Jana Oestringer

Jana Oestringer

Das Leben ist wie ein Buch – wer nicht reist, liest nur ein wenig davon.

Karriere bedeutet für mich mehr als die berufliche Laufbahn oder gar den beruflichen Aufstieg. Für mich setzt sich die Karriere aus der Summe aller beruflichen & privaten Schritte sowie Entscheidungen zusammen. Dabei ist einzig und allein der Weg das Ziel.

Die meiste Inspiration bekomme ich vom Reisen – sowohl privat als auch geschäftlich: neue Impulse bekommen durch die Begegnungen & den Austausch mit Menschen, Unbekanntes entdecken, die eigene Komfortzone verlassen… In einem Film habe ich mal die Aussage „das Leben beginnt am Rande deiner Komfortzone“ gehört – so geht es mir beim Reisen.

Meine größte berufliche Herausforderung war der Einstieg in den Beruf bzw. in den Beratungsalltag: ständig ins kalte Wasser geworfen zu werden, unter Beobachtung zu stehen und dem Leistungsdruck stand zu halten, der mir vielmehr von mir selbst als von meinen Vorgesetzten & Kunden auferlegt wurde. Der Zuspruch von erfahrenen Kollegen & Mentoren hat hier unglaublich geholfen, aber auch das Verständnis meiner Familie & Freunde. Dies versuche ich nun selbst als Mentorin an meinen jüngeren KollegInnen & StudentInnen weiterzugeben.

Noch zu meinen Studienzeiten hat ein Dozent für Personalwesen einmal gesagt, man solle spätestens alle 5 Jahre die Firma wechseln, sonst mache man sich für den Markt wertlos. Auf Basis dieser Aussage war ich bereits zum Berufseinstieg gedanklich schon irgendwie beim nächsten Schritt. Erst später habe ich gelernt, dass es ausschlaggebend für den Erfolg ist, sich auf das Hier & Jetzt zu konzentrieren, und darauf, die aktuellen Aufgaben hervorragend zu erledigen. Der nächste Schritt kommt dann schon irgendwann automatisch – sofern man diesen gehen möchte. Wenn man sich in seiner aktuellen Position kontinuierlich weiterentwickeln kann, an neuen Herausforderungen wachsen kann und Spaß daran hat, wieso sollte man dann etwas anderes tun?

In meiner Branche – der Software/IT-Branche – sehe ich glücklicherweise alle Chancen für Frauen.

Konzentriere dich nicht zu sehr auf deine Schwächen, sondern vielmehr auf deine Stärken. Was zeichnet dich aus und was macht dich zu etwas Besonderem? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Frauen (und Männer) dazu neigen, die Dinge, die sie mühelos und ohne äußere Anreize tun, als „nichts Besonderes“ abtun oder nicht als etwas sehen, dass die besonders auszeichnet. Oft ist aber genau das Gegenteil der Fall. Und diese Eigenschaften solltest du dir bewusst machen, denn sie zeichnen dich aus.

Ihr dürft mich alles fragen, ich habe nur nicht auf alles eine Antwort…

Jana Oestringer

Das Leben ist wie ein Buch – wer nicht reist, liest nur ein wenig davon.