+++ net4tec & Working Moms Open Forum @ Deloitte +++
Kinder UND Karriere. Selbstverständlich!
Wir zeigen, wie es geht
11.02.2019,19 – 22 Uhr, Deloitte -Rosenheimer Platz 4, 81669 München
net4tec setzt sich dafür ein, Frauen-Karrieren in Technik + Digital Business zu fördern. Wir vernetzen weibliche Talente mit Unternehmen und unterstützen Karrieren über verschiedene Lebensphasen. Wir kooperieren mit Working Moms mit einem gemeinsamen Ziel, Dich als Frau dabei zu helfen, deine persönlichen und beruflichen Karriereziele zu erreichen.
Die Working Moms stehen dafür, dass Frauen selbstverständlich beides haben können – Kinder und Karriere. Als Vorbilder und Mentorinnen wollen die Working Moms Mütter zur beruflichen Weiterentwicklung und ambitionierte Frauen zur Familiengründung ermutigen.
Immer noch zweifeln viele Frauen, ob die Vereinbarkeit von Familie und Beruf überhaupt möglich ist. Du auch?
Wie sich eine Vereinbarkeit erzielen lässt, werden wir im Rahmen eines exklusiven Open Forum mit Podiumsdiskussion und individuellen Meetups aufzeigen. Unsere Referentinnen werden ihre persönlichen Erfahrungen und Ratschläge zu folgenden Themen mit Euch teilen:
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde dich bitte bis zum Donnerstag, 7. Februar verbindlich an unter: https://www.eventbrite.de/o/working-moms-ev-munchen-18547654061
Deine Teilnahme ist kostenlos und die Anzahl Plätze sind begrenzt.
Ablauf:
Referentinnen:
Astrid Altmann Forbes, Head of Strategy, Business Development & Marketing, Linklaters
Sarah Ernst, Head of Outbound, Hilti Deutschland AG
Begonia Merayo, Managing Director, Why Consult + Co-Founder net4tec
Elke Walther, Sales Manager Neurosciences DACH, Ipsen Pharma
Unsere net4tec Co-Founder Begonia Merayo ist 1. Vorstand der Working Moms e.V. in München. Sie hatte in 2010 der Verein lokal mitgegründet und seitdem setzt sie sich für die Vereinbarkeit von Kindern und Karriere aktiv ein, als absolute Selbständigkeit für Frauen-Karrieren in Deutschland.
Anmeldungsschluss: 7.02.2019
+++ net4tec & PANDA Digital @ Payback +++
23.03.2019, München, 9.00 – 19 Uhr + MeetUp
net4tec setzt sich dafür ein, Frauen-Karrieren in Technik + Digital Business zu fördern. Wir vernetzen weibliche Talente mit Unternehmen und unterstützen Karrieren über verschiedene Lebensphasen. Wir kooperieren mit PANDA mit einem gemeinsamen Ziel, Dich als Frau nach vorne zu bringen und dabei zu helfen, deine persönlichen und beruflichen Netzwerke auszubauen.
Der PANDA Digital presented by PAYBACK richtet sich an Frauen aus der Digitalbranche, die bereits in Führungsrollen sind bzw. Lust auf Führung haben. Egal was Dich zur „Digital-Frau“ macht, wenn Du mindestens 3 Jahre (nach oben offen) Berufserfahrung mitbringst, kannst Du Dich bewerben!
Als net4tec-Mitglied hast Du sogar einen Startvorteil: Du kannst einen Bewerbungsschritt (das Empfehlungsschreiben) überspringen. Wie? Einfach nur beim CV-Upload im Bewerbungsformular bei „recommended by“ net4tec eingeben und fertig. Weitere Infos findest Du auch auf der Eventseite oder bei Facebook. Info darf gern geteilt werden.
Es erwartet Dich ein Tag mit viel Austausch und Interaktion, Peer-Feedback, inspirierenden Speakern, Networking, Impulsen und Karriere-Kontakten. Außerdem erhältst Du die Chance auf eine Prämierung.
Bewerbungsschluss: 17.02.2019
Dr. Judith Rommel
Was bedeutet Karriere für dich? Karriere ist für mich ein buntes Mosaik, das sich immer wieder neu zusammen setzen lässt und größer wird im Laufe des Lebens.
Was inspiriert dich? An unterschiedlichen Orten leben und arbeiten, Reisen und Menschen aus
vielen verschiedenen Kulturen begegnen, gute Bücher, Natur.
Was war deine größte Herausforderung? In meinem Leben verlief bis jetzt immer wieder mit Brüchen und Veränderungen, z.B. einen Fachbereichswechsel oder der Umzug in ein neues Land. Um diese Veränderungen gut zu meistern braucht es Mut, Zuversicht, Kreativität, Neugier und Lernbereitschaft. Zeit für regelmäßige Selbstreflexion und Klarheit über, das was einem wirklich wichtig ist im Leben, sind ebenso grundlegend. Dann kann (Selbst)Führung in einem Änderungsprozess gut gelingen. Und ganz besonders wertvoll sind auch Menschen, die einem unterwegs begegnen und für deren Unterstützung ich sehr dankbar bin..
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? Auf die Frage, wie ich mein Leben gerne leben möchte meine Antwort und dann “Das wird sowie so nichts.” Diese Einschätzung können sich meine Bedenken tragenden Gegenüber gerne sparen. Das Leben hält viele ungewöhnliche Wege bereit, vieles kommt überraschend positiv, wenn man es zulässt.
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Die Chancen stehen gut, dass wir auf das Jahrhundert der Frauen zusteuern und sich in der Branche neue Strukturen für eine menschlichere Wissenschaftskultur entwickeln. Mehr Frauen, die mitmischen und für ihre Fähigkeiten geschätzt werden, hat sicher positive Auswirkungen auf das Leben und die Arbeitsbedingungen von Männern und Frauen, Kindern, Studenten und Studentinnen, und die Zukunftsfähigkeit einer Gesellschaft.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Habt Mut euren Kurs zu ändern. Egal ob kleine oder große, langsame oder schnelle Schritte in eine andere Richtung, wenn man wo festgefahren ist, sie lohnen sich. Traut euch Denkmuster zu durchbrechen und zeigt, was in euch steckt.
Was sollten wir Dich noch fragen? Was ist die größte Herausforderung, die in den nächsten Jahrzehnten auf die Menschheit und unsere Erde zu rollt? Wie gehen wir am besten damit um?
Dr. Elisabeth Frank
Was bedeutet Karriere für dich? Karriere heißt für mich, neue Herausforderungen zu suchen und anzugehen. Meine stetige persönliche und/oder berufliche Weiterentwicklung ist mir sehr wichtig. Ich bilde mich fort und mache Trainings, probiere das Gelernte aus, lerne aus den Fehlern und feiere die Erfolge.
Was inspiriert dich? Mit Menschen zu diskutieren, die disruptive Ideen haben und den Status Quo in Frage stellen. Menschen zuzuhören, die ihre Erfahrungen teilen. Kreative Ideen aus Tech und IT. Ein Spaziergang durch einen Bergwald.
Was war deine größte Herausforderung? Der späte Umstieg von der Wissenschaft in die Wirtschaft. Ich habe meinem Gefühl vertraut, ein klares Ziel gehabt, meine Karriere aufs Spiel gesetzt, nochmals studiert und von vorne angefangen. Das war das Beste was ich hätte tun können. Ich bin absolut glücklich damit, wo und wie ich jetzt bin.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? Tu das lieber nicht, es könnte schief gehen. Der beste: Hinfallen, aufstehen, Krone richten, weitergehen.
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Ausgesprochen gute Chancen! Die IT-Branche floriert. Ich habe das Gefühl, dass hier Männer und Frauen weitgehend die gleichen Einstiegsschancen haben. Bei der Gehaltsverhandlung dürfen Frauen allerdings nicht zurückstecken, sondern müssen ihren Wert kennen.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Sei neugierig! Finde heraus und tue, was Du gerne tust auf Deine Art und Weise. Dort ist Deine Stärke. (Er)Kenne Deinen Wert.
Was sollten wir Dich noch fragen? Wer sind meine Stützen? Meine Eltern, die mir für alles Rückhalt gegen. Mein Partner, der mir hilft, mir selbst treu zu bleiben. Meine Freunde durch dick und dünn. Mein Bauchgefühl.
Dr. Lydia Simon
Was bedeutet Karriere für dich? Gemeinsam in Teams Dinge zu tun, die sinnvoll sind und die einen positiven Impact haben, Entwicklung von Menschen, Anerkennung meiner Leistung,
Was inspiriert dich? Kreativ an Projekten zu arbeiten, die etwas bewegen, Aufbauarbeit zu leisten und Neues zu schaffen
Was war deine größte Herausforderung? Die erfolgreiche Projektierung und Start-up einer Produktionsanlage in China mit Kleinkind war eine sehr intensive berufliche und persoenliche Phase. Meistern konnte ich dies mit Selbst-Disziplin und meiner Faszination fuer interkulturelle Begegnungen, sowie durch eine erfuellende Partnerschaft und Familie.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? „Frau Simon, durch Taeler muessen Sie gehen…“
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Augenscheinlich haben Frauen heutzutage mehr Chancen und erhalten auch sehr gute Positionen. Im Verborgenen bestehen weiterhin Vorbehalte, denn die chemische Industrie ist auch heute dominiert von Maennern. Waehrend die Diversity zahlenmaessig voranschreitet, steckt die Inclusion immer noch in den Kinderschuhen.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Bereite Dich vor und komme mit Loesungsvorschlaegen, feiere „fuck-ups“ und lerne daraus, nehme Dich und Deine Wahrnehmungen ernst und suche Verbuendete.
Was sollten wir Dich noch fragen? Warum net4tec? net4tec ist eine tolle Platform, um Frauen in technischen Berufen zusammen zu bringen und auch Zukunft zu gestalten. Langfristig hoffe ich, dass wir mit diesem Netzwerk Maedchen ermutigen, einen technischen Beruf zu waehlen und darin erfolgreich und gluecklich zu sein, sowie Frauen foerden, damit sie ihre Ziele erreichen in einem Beruf, der eher maennerdominiert ist.
Andrea Taylor
Was bedeutet Karriere für dich? Die Chance immer wieder überraschende neue Erkenntnisse zu gewinnen und Erfahrungen zu sammeln, dabei viel persönlich zu wachsen, und natürlich auch eine Menge Spaß bei der Arbeit mit anderen netten Menschen zu genießen!
Was inspiriert dich? Jüngere Frauen in der IT zu sehen… mit allen Türen jetzt offenstehend und alle Möglichkeiten noch vor ihnen!
Was war deine größte Herausforderung? Nachdem ich 8 Jahre mit meinen Kindern zu Hause verbracht hatte, war die Rückkehr in der IT meine größte berufliche Herausforderung – es war eigentlich ein kompletter Neuanfang, und ich musste bei jedem Schritt anderen überzeugen, mir die nächste Chance zu geben.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? Oh, das weiß ich nicht mehr, habe ich schon längst vergessen… 😉
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Frauen in IT scheinen endlich „in Mode“ zu sein und sind überall sehr gefragt – alle Firma suche händeringend nach talentierte weiblich IT-ler im Team, und sogar in der Führung! Die viele Vorteile, das solche „Gender Diversity“ in der Zusammenarbeit und Mitbewerb mitbringt, sind schon wissenschaftlich belegt, und die moderne Unternehmen können es sich nicht leisten, länger darauf zu verzichten!
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Sag immer wieder „JA!“ zu neuen Verantwortungen! Und zweifele nicht, ob du das schaffst — wenn jemand anders das dir zutraut, haben sie wahrscheinlich recht!
Was sollten wir Dich noch fragen? Warum möchtest du einen net4tec Role Model werden? Weil am Anfang meiner Karriere haben mir genau die weibliche Role Models in IT & Tech Umfeld gefehlt!
PANDA TECH/IT@SIEMENS
Ein großartiges Event am 23. Juni 2018 mit 70 Tech & IT Spezialistinnen sowie weiteren Expertinnen als Speaker mit spannenden Themen und inspirierenden Talks zum Zuhören und Mitdiskutieren!
Es wurde im Team gearbeitet, diskutiert, fleißig vernetzt und vor allem ausgetauscht – über fachliche Themen, berufliche Werdegänge…
YES! Karriere für Frauen in Tech / IT ist ein RIESEN-Thema. Und ja, es gibt ambitionierte Frauen mit den richtigen Kompetenzen!
#leadership #networking #career
#net4tec und #PANDA wollen Dich als Frau nach vorne bringen und dabei helfen, deine persönlichen und beruflichen Netzwerke auszubauen. Wie unterstützen Frauen auf dem Karriereweg, sich als Führungspersönlichkeiten zu entwickeln und strategisch zu vernetzen.
net4tec und herCAREER: deine Karriere-Partner
Treffe net4tec bei herCAREER, eine DER Top-Karrieremessen in Deutschland für ambitionierte Frauen.
Am 11. & 12. Oktober in München präsentieren sich über 200 Firmen vor mehr als 5000 Besucher/innen zur vierten Ausgabe der herCAREER. Netzwerke mit Frauen in allen Karrierephasen- vom Jobeinstieg über eine Fach- und Führungskarriere bis hin zur Gründung eines Unternehmens. Diesjährige Fokus-Themen: Digitalisierung der Arbeitswelt sowie New-Work-Initiativen.
net4tec kooperiert mit herCAREER – zwei starke Partner für deine Karriere. Wir laden dich herzlich zur herCAREER und unseren Meet-Up-Sessions mit den Themen <<Quereinstieg IT>> (Andrea Taylor, SAP IT Consultant, Role Model bei net4tec), <<Durchbruch der gläsernen Decke>> (Paula Steimle, Key Account Director / Dell EMC , Role Model bei net4tec) und <<Expat-life in der IT-Welt. Dublin & Amsterdam, der Einstieg in die IT-Welt oder auch Erasmus 2.0>> (Julia Baumanns, Key Account Manager/ Microsoft Schweiz, Role Model & Partner bei net4tec) ein. Sehen wir dich in München?
Übrigens: die ersten 20 Anmeldungen unter https://net4tec.com/kontaktformular/ erhalten je ein Tagesticket im Wert von 20 Euro gratis. Einfach den Code #herCAREER18 in das Nachrichtenfeld eingeben.
net4tec & PANDA AUTOMOTIVE@PORSCHE
PANDA Automotive wurde dieses Jahr gehostet von Porsche! 100 Frauen aus der Automotive- / Mobility-Branche und verwandten Feldern kamen zusammen.
Hier werden vor allem Frauen angesprochen, bei denen es beim Wort Herausforderung eher kitzelt, sie daran wachsen wollen und das gegenseitige miteinander auch befürworten.
Führungsqualitäten werden auf die Probe gestellt und während der Networking Sessions erfährt man die aktuellen Trends aus der Automotive Welt.
net4tec ist hier als exklusiver Netzwerkpartner für Frauen in Technologie + Digital Business mit aufgetreten! Zu dritt durch Susanne, Bianca und Julia vertreten konnten wir viele tolle Damen kennen lernen! Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit!
What’s in it for me? Umfassendes Networking, wertvoller Erfahrungsaustausch, Feedbackrunden, Zugang zum Panda-online-Netzwerk, Kontakte zu Unternehmen & Jobs sowie die Prämierung am Ende.
Die diesjährige Top10 wurde angeführt von Judith Schlegl.
Als besonderes Bonbon haben wir in der Frühlingssonne die Porsche Historie im Museum in Zuffenhausen Revue passieren lassen und exklusive Einblicke in das Unternehmen erhalten.
Es war ein wirklich tolles Event und wir freuen uns auf weitere Events mit Panda und net4tec!
Dr. Irène Kilubi
Was bedeutet Karriere für dich? Karriere bedeutet für mich, einerseits meinen eigenen Weg zu gehen und meine Ziele zu erreichen, im Sinne von Selbstverwirklichung. Ich setze meine Stärken gezielt ein und entwickle Leidenschaft für das, was ich mache. Andererseits, bedeutet Karriere für mich auch, dass ich mich neuen Herausforderungen stelle, mich weiterbilde und bewähre. Damit schaffe ich einen Mehrwert für Unternehmen und bringe diese voran.
Was inspiriert dich? Mich inspirieren Menschen, die eine andere Sichtweise haben und diese auch kundgeben. Ich finde es bewundernswert, wenn Leute trotz aller Risiken und Widerstände ihren Weg gehen und den Mut haben, sich für ihre Werte einzusetzen. Das alles trägt dazu bei, die Welt und ihre Gesellschaft positiv zu verändern.
Was war deine größte Herausforderung? Neben meinem Vollzeitjob habe ich promoviert und einen Lehrauftrag innegehabt. Da ich Routine und Stillstand als langweilig empfinde, wird es immer wieder zur spannenden Herausforderung, eine neue Position, eine neue Funktion oder eine neue Verantwortung zu bekommen und auszuführen.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? Bei einem Job oder Firma, in dem ich mich nicht wohlfühle die „obligatorischen“ zwei oder drei Jahre einzuhalten. Sobald man merkt, dass es vom Umfeld oder den Unternehmensstrukturen her für einen persönlich nicht passt, sollte meiner Meinung nach ein Wechsel in Betracht gezogen. Man sollte da einfach ehrlich zu sich selbst sein. Es bietet schließlich keine Grundlage, um sich beruflich weiter zu entwickeln.
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? In meinem Beruf stehen die Chancen für Frauen gut, weil der Beruf geschlechtsunspezifisch ist. Die entscheidenden Weichen sind Kompetenz, Engagement und Empathie, sodass jede Frau die motiviert genug ist, die Chance hat, ihren Weg zu machen. Gerade wir Frauen sollten mehr Eigeninitiative zeigen.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Für mich ist immer wichtig: „Think big, act small“ (im Großen denken, im Kleinen handeln). Sie sollen sich für ihre Interessen einsetzen und auch mal über den Tellerrand schauen. Zweifel sind schlechte Begleiter, deswegen sollten sich Frauen auch nicht mit anderen vergleichen. Jeder ist gut so, wie er ist. Sie sollen die Dinge selbst in die Hand nehmen, regelmäßig netzwerken und sich auch Mal auf unbekanntem Terrain bewegen.
Was sollten wir Dich noch fragen? Würdest Du alles in Deinem Berufsweg genauso machen oder würdest Du im Nachhinein etwas ändern wollen? Das Einzige, was ich bereue, sind die Dinge, die ich nie gewagt habe. Alles was ich gemacht habe, bereue ich nicht und würde es definitiv noch einmal so machen. Da ich der Auffassung bin, dass jeder stets dort landet, wo er hingehört, sind Umwege gar nicht schlimm. Meiner Meinung nach gibt es keine falschen Entscheidungen. Und wenn es sich richtig anfühlt, kann es weder falsch noch zu spät sein, seinen eingeschlagenen Weg zu korrigieren.
Jeannine Rapp
Was bedeutet Karriere für dich? Herausforderungen begegnen, neue Dinge lernen, mit Menschen in Kontakt kommen – Karriere ist individuell. Ich suche mir meinen Weg und genieße meine Arbeit, denn das was ich tue ist meine Leidenschaft.
Was inspiriert dich? Menschen! Es ist unbeschreiblich wie viel Energie gemeinsam freigesetzt werden kann. Auch hatte ich das Glück immer wieder Menschen kennenzulernen, die mich gefördert und unterstützt haben und deren Weg mich zu Neuem inspiriert haben.
Was war deine größte Herausforderung? Meine Karriere hatte schon oft Momente, in denen ich ins kalte Wasser gesprungen bin. Sei es der Einstieg in die Automobilindustrie als Politikwissenschaftlerin, die Übernahme großer Projekte oder Führungsverantwortung: Neben einem gesunden Respekt vor Herausforderungen, wage ich es diesen offen zu begegnen, in mich selbst zu vertrauen und um Unterstützung zu bitten, wenn ich diese brauche. Außerdem hilft eine Prise Humor mir immer auch in kalten Wellen zu schwimmen.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? „Sei geduldig und warte ab!“ und „Das klappt nicht, also versuch es erst gar nicht.“
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Die Automobilindustrie befindet sich in einem Veränderungsprozess und dieser schreitet rasant voran. Autonomes Fahren, Elektromobilität, neue Formen der Mobilität – Frauen können sich hier vielfältig einbringen und neue Konzepte und Ideen entwickeln.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Sei Du selbst. Finde Deinen eigenen Weg, sei es beim Arbeiten, beim Führen von Teams oder beim Entwickeln neuer Ideen. Vertraue auf Deine Stärken und baue ein Netzwerk auf.
Dr. Veronika Rozehnal
Was bedeutet Karriere für dich? Karriere ist für mich ein natürlicher Bestandteil meines Lebens. Ich wäre in meinem Leben nicht vollkommen zufrieden, wenn ich mich nicht beruflich weiterentwickeln könnte.
Was inspiriert dich? Kunst und Reisen sind für mich besonders inspirierend, durch meinen Arbeitgeber, ein japanisches Pharmaunternehmen, habe ich Japan, japanische Kunst und Kultur kennen und lieben gelernt. Ich lerne sogar die japanische Sprache.
Was war deine größte Herausforderung? Sicherlich für die Promotion in Deutschland meine Heimat Tschechien zu verlassen und dann in relativ jungem Alter von 32 Jahren die Leitung eines Forschungsteams zu übernehmen. Einige meiner Mitarbeiter waren damals nicht nur älter sondern auch viel erfahrener als ich.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? Viele Ratschläge, die ich zu Teamleitung bekommen habe, konnte und wollte ich nicht umsetzen. Eine Führungskraft muss authentisch sein und darf sich nicht verstellen. Das merken die Mitarbeiter sofort.
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Die Chancen in der Pharmabranche durchzustarten sind sehr gut, allerding ist es oft so, das mit erstem Kind ein Karrierestopp folgt. Deswegen sinkt der Frauenanteil in der Leitungsebenen signifikant.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Mein Ratschlag an junge Frauen: Nimmt alle Chancen, die sich euch bieten an, unabhängig davon, ob ihr euch auf die neuen Aufgaben genügend vorbereitet fühlt. Vieles kann man erst in der Praxis lernen.
Was sollten wir dich noch fragen? Wie kriegt man Karriere und Kinder unter einen Hut? Eine gerechte Teilung aller Aufgaben in der Partnerschaft ist entscheidend, auch die Elternzeit sollte gleichermaßen unter beide Partner aufgeteilt werden.
Paula Steimle
Was bedeutet Karriere für dich? „Nach den Sternen greifen” mit klar definierten Zielen, der Strategie zur Zielerreichung und der Zeitschiene. Die wichtigsten Zutaten für den Erfolg sind: Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Leidenschaft, Kreativität und die Bereitschaft, die Extra-Meile zu gehen! Dazu es ist wichtig, einen eigenen authentischen „Brand“ von sich zu positionieren und diesen nach außen zu vertreten!
Was inspiriert dich? Menschen und Menschen zu helfen! Neue Länder zu bereisen, neue Kulturen kennenzulernen! Ein schönes Opernstück, ein klassisches Musikkonzert und gutes Gespräch!
Was war deine größte Herausforderung? Es muss immer Herausforderungen geben, damit wir uns weiterentwickeln. Stillstand funktioniert nicht! Ich denke, dass ich in die Reflexion gehe und eine sehr kritische Selbstbetrachtung pflege. Dazu zählt mein Eigenbild und das Fremdbild, die Meinung anderer, die ich einhole. Damit entsteht ein Selbstbild, an dem ich weiter arbeiten kann.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? Es gibt keine schlechten Ratschläge, nur unpassende Ratschläge… es hängt von vielen Faktoren ab, faktischen und emotionalen.
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Ich denke, dass durch die Digitale Transformation, unendliche Chancen für uns Frauen entstehen … Alle Unternehmen treiben das Thema „Diversity“ voran! Es werden neue Berufe und neue Jobs kreiert. Gefragt sind nicht nur emotionale Intelligenz, Ausbildung, sondern auch Führungsverhalten, Flexibilität, Out-of-the-box thinking!
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Wir müssen selbstbewusster sein, unsere „Brands“ (wer bin ich, wofür stehe ich) vertreten und darstellen. Mut was Neues auszuprobieren!
Dr. Audrey Berrier-Schöll
Was bedeutet Karriere für dich? Für mich bedeutet Karriere machen jede Chance zu ergreifen, und immer proaktiv zu sein. Nichts ist unmöglich, solange man daran Spaß hat. Mit Flexibilität und Kreativität kann man viele Herausforderungen beherrschen.
Was inspiriert dich? Innovation macht Spaß, und insbesondere alles, was einen Querdenkerprozess erfordert inspiriert mich und motiviert mich. Ich liebe die Arbeit mit internationalen Teams, in dem gute Kommunikation besonders wichtig ist, um erfolgreich zu sein.
Was war deine größte Herausforderung? Ein besonderes Highlight war meine Promotion in Schweden. Während dieser Zeit habe ich gelernt, erfolgreich zu sein, mit einer großen Vielfalt an Aufgaben. Neben Forschungstätigkeiten mit Simulierung und optischer Charakterisierung und ein Teil Lehre habe ich gelernt, wie man Halbleiterkomponenten im Reinraum herstellt. Es umfasste auch technische Arbeit an Maschinen (Unterhalt, Reparatur, …). Mit sowohl Flexibilität als auch Neugier habe ich alles erfolgreich im Griff behalten, um eine Expertin meines Gebiets zu werden.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? Dass wir in einen männlichen Beruf unsere Weiblichkeit aufopfern sollten! Mit der Zeit und Erfahrung habe ich gelernt, dass man eigentlich nicht die Männern „nachmachen“ sollte, sondern die weibliche Art zum nützlichen Vorteil bringen. Klar ist es nicht immer einfach, seinen Weg zu finden und wir selbst zu bleiben. Deswegen sind zahlreiche „Role Models“ wichtig!
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Die Chancen für Frauen in Technik und Naturwissenschaft sind mehr als je zuvor zu ergreifen. Viele Unternehmen und Institutionen wollen aktiv mehr Frauen in ihren Teams einsetzen. Es ist für die Gesellschaft und die Ökonomie notwendig! Wir müssen unser volles Potenzial zeigen und Mut haben, um die entsprechenden Stellen zu kämpfen. Insbesondere mit der digitalen Verwandlung der Gesellschaft, wie wir es heute erfahren, haben Frauen viel zu anbieten!
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Ich würde anderen Frauen empfehlen, sich selbst zu schützen, um gesund zu bleiben. Man kann Topleistung bringen und gleichzeitig seine Grenzen kennen und erkennen. Mit Kreativität und Flexibilität ist viel machbar. Für diejenigen, die das Ziel vor Augen haben, sollte Präsenzzeit nicht des wichtigste sein, sondern die erbrachte Leistung!
Lucía Camarena
Was bedeutet Karriere für dich? Karriere ist für mich in erster Linie Entwicklung. Nicht unbedingt im Sinne eines Position-Titels, aber im Sinne einer Erweiterung meines Kompetenzprofils, also Selbstentwicklung. Aber auch Geschäftsentwicklung, geschäftlich sportliche Ziele erreicht zu haben.
Was inspiriert dich? Menschen, die eine Vision haben und aus dieser die notwendige Energie schöpfen, diese Vision Realität werden zu lassen. Ich gehöre selber dazu, aber andere Menschen zu treffen, die ebenfalls für eine Vision kämpfen und für diese Opfer zu bringen, gibt mir Kraft und Inspiration.
Was war deine größte Herausforderung? Ein Mitglied in einem Team zu verlieren, das noch nicht etabliert ist. Ich habe mal bei einem Start-Up gearbeitet. Damals kehrte mein Mitarbeiter zu seinem früheren Unternehmen zurück. Die restlichen Kollegen plagten dann die Zweifel, ob es das Richtige für deren Entwicklung war, bei einem Start-Up zu bleiben. Es hat unwahrscheinlich viel Zeit und Gespräche gebraucht, bis das Team wieder motiviert und mit dem Herzen dabei war.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? Der schlimmste Ratschlag, den ich je erhalten habe, war: “Ignoriere die Kritiker, die Leute zerreißen sich den Mund über jeden sowieso”. Ich habe festgestellt, dass es immer ein Stück Wahrheit in jeder Kritik gibt. Du brauchst diese Stimmen nicht allzu hoch zu bewerten, aber es ist eine gute Übung, sich der Argumente der Kritiker bewusst zu werden und zu verstehen, wie diese zustande kommen. Ein positiv besetztes Branding für Dich als Professional ist Voraussetzung für Anerkennung, Unterstützung bei dem Ausstieg und damit für Deinen nachhaltigen Erfolg als Professional.
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Frauen, die bereit sind, mit anderen zusammenzuarbeiten und Kompromisse einzugehen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, haben höhere Aufstiegs-Chancen. Team- und Kompromissfähigkeit sind essentiell, um aufzuzeigen, dass Du für Führungsaufgaben geeignet bist. Im heutigen Unternehmensklima ist aus meiner Sicht wichtiger, mit dem Team herausragende, innovative Leistungen zu erbringen, als sich gegen andere durchzusetzen. Dies geht einher mit einer veränderten Führungskultur, die mehr Raum für Kreativität und Erneuerung zulässt und weniger allein auf Effizienz getrimmt ist. Frauen sollten dennoch nicht dabei vergessen, was sie wert sind und welchen Beitrag sie beisteuern. Teamfähigkeit ist gut, Ausstrahlung durch Engagement und Kompetenz ist noch besser.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Es ist alt, und erstaunlich zutreffend: “Tue Gutes und rede darüber”. Frauen, wie jeder andere Professional, benötigen Unterstützer in ihrer beruflichen Entwicklung, heute mehr denn je. Es ist wichtig, für Sichtbarkeit der eigenen Erfolge zu sorgen und zu zeigen, dass Du motiviert bist und leistungsstark bist.
Was sollten wir dich noch fragen? 2 Fragen würde ich hier stellen: Was hält Dich heute in Deiner heutigen Position und dem Unternehmen, wo Du arbeitest? Wofür wäre es wert, die jetzige Position im Unternehmen aufzugeben?
Niuscha Ansari Persaray
Was bedeutet Karriere für dich? Ich genieße die Herausforderungen und das ständige Lernen und Entwickeln.
Was inspiriert dich? Menschen – insbesondere Kinder und Frauen – für Technik zu begeistern. Menschen, die Multipliers sind (Buch von Liz Wiseman).
Was war deine größte Herausforderung? Als Frau war ich immer in der Minderheit in meinem Werdegang. Ich glaube an starke Frauen und Rolemodels, die das ändern können.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? „Du kannst das nicht.“
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Die Chancen sind unendlich, wir brauchen Frauen in allen Bereichen. Die Welt besteht aus Vielfalt und dazu gehören auch Frauen.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? „Never give up“ und “Life is about fun, learning and development”.
Erika Guggenheimer
Was bedeutet Karriere für dich? Karriere ist mein persönlicher beruflicher Werdegang, welcher eng verknüpft mit meinen Lebenszielen ist.
Was inspiriert dich? Interessante Menschen, kulturelle und literarische Einflüsse sowie knifflige Problemstellungen.
Was war deine größte Herausforderung? Der Einstieg nach dem Studium im Automobilbereich zählte wohl bisher als größte berufliche Herausforderung: teilweise unbekannte technische Themen und Tools sowie hauptsächlich männliche Kollegen. Mit Begeisterungsfähigkeit, Disziplin, Offenheit und der Bereitschaft – kontinuierlich Wissen zu erweitern – konnte bisher jede (berufliche) Herausforderung gemeistert werden.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? „Wenn dir dein Studium keinen Spaß macht, solltest du es abbrechen.“
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Frauen sorgen für frischen Wind im Automobil- und MINT-Bereich mit neuen Ideen, Anregungen und Sichtweisen in einer bisher doch noch sehr männerdominierten Branche.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Man wächst mit seinen Herausforderungen & nie Ziele zu niedrig setzen.
Julia Baumanns
Was bedeutet Karriere für dich? Karriere bedeutet für mich seinen Zielen näherzukommen, in dem man Herausforderungen auf unterschiedliche Art und Weise meistert. Mit der Zeit habe ich gelernt, dass Karriere nicht immer nur steil nach oben gehen muss, sondern dass sie für jeden einzelnen individuell in verschiedene Richtungen gehen kann. Generell gilt für mich: Wer nur in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt keine bleibenden Eindrücke.
Was inspiriert dich? Am meisten lasse ich mich inspirieren durch andere Menschen, Leute, fremde Kulturen und ihre Gewohnheiten wie Sprachen, Essen oder das Verhalten an sich. All diese Eindrücke erlebe ich auf Reisen und bei meiner Arbeit. Man kann gegenseitig soviel voneinander Lernen, so dass diese Inspirationsquelle unendlich für mich ist. Energie hole ich mir ansonsten durch viele Outdoor-Aktivitäten und beim Acting-Workshop.
Was war deine größte Herausforderung? Meine größte berufliche Herausforderung bisher war meine Vollzeitstelle bei Hilton Worldwide zu kündigen und stattdessen nochmal Vollzeit-Studentin zu werden. Nur wenige haben diesen Schritt damals verstanden. Ansonsten stehe ich in einer männerdominierten Industrie jeden Tag vor der Herausforderung, mich als Frau in der IT-Welt zu beweisen.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? „Das brauchst du gar nicht erst versuchen! Das habe ich schon nicht geschafft, also schaffst du es auch nicht!“
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Frauen können dem verstaubten IT-Business mit dem aktuellen Wandel hin zur digitalen Transformation neuen Wind und Frische geben. Es geht vor allem darum, mittelständische Unternehmen fit für die Digitalisierung zu machen und so Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und zu stärken. Hier sind andere Denkansätze und Richtungswechsel von Vorteil. Vor allem auch die Fähigkeit den Überblick über das große Ganze zu behalten zeichnet viele Frauen aus.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Dare to be different! Finde deinen Weg, ganz egal was dir andere (Männer oder Frauen) sagen. Wenn du mal nicht sicher bist, dann frage andere um Ratschlag. Fragen stellen und Hilfe anfragen wird viel zu wenig gemacht.
Was sollten wir dich noch fragen? Wie zufrieden bist du mit deinem Leben, deiner Karriere an sich? – 10, absolut zufrieden!
Janina Voigt
Was bedeutet Karriere für dich? Meine Karriere macht mein Leben spannend! Bei meiner Arbeit passiert jeden Tag etwas neues und ich weiß nie vorher, was als nächstes kommt. Außerdem ist meine Arbeit für mich immer eine große Herausforderung: ich muss ständig neue Sachen lernen und neue Situationen meistern; so wird mir nicht langweilig.
Was inspiriert dich? Ich finde es total spannend zur Zeit in der Technologiebranche zu arbeiten. Technologie hat in den letzten Jahrzehnten unser Leben komplett verändert und ich denke, das wird auch in den nächsten Jahren so weitergehen. Ich glaube, dass Technologie das Leben von Millionen von Menschen verbessern kann und helfen kann, die größten Probleme unserer Zeit zu lösen.
Was war deine größte Herausforderung? Das schwierigste in meine Karriere fand ich bisher die ersten paar Monate bei Google, direkt nach der Universität. Es gab so viel zu lernen, ich wusste gar nicht, wo ich anfangen sollte. Ich hatte das Gefühl, dass ich überhaupt keine Ahnung hatte und hatte Angst, dass meine Kollegen das herausfinden. Daher wollte ich anfangs kaum Fragen stellen (um mein Unwissen nicht zu sehr zu zeigen). Mit der Zeit habe ich verstanden, dass es ganz normal ist, wenn man am Anfang nichts versteht, aber dass man dann am besten Fragen stellen sollte damit man etwas lernt! Es hat ein paar Monate gedauert, bis ich mir die wichtigsten Grundlagen angeeignet hatte und danach ging es mir sehr viel besser. Heute habe ich akzeptiert, dass es immer Dinge geben wird, die ich nicht weiß und dass das ganz normal ist!
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? Viele Leute glauben, dass sie ihre Schwächen identifizieren und dann verbessern sollten. Ich glaube eigentlich eher an das Gegenteil, nämlich dass man seine Stärken identifizieren und dann an denen arbeiten sollte. Ich glaube, dass es besser ist, ein paar Sachen wirklich gut zu machen, anstatt zu versuchen in vielen Sachen “ganz OK” zu sein. Natürlich gibt es Schwächen an denen man arbeiten muss, aber ich finde das macht vor allem Sinn wenn dich diese Schwächen zurückhalten und Probleme bereiten.
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? In der Informatik gibt es kaum Frauen und ich hoffe ganz fest, dass sich das in den nächsten Jahren ändert. Ich finde es sehr wichtig, dass Technologie die von vielen verschiedenen Menschen genutzt wird, auch von vielfältigen Teams entwickelt wird und daher brauchen wir natürlich viel mehr Frauen! Ich glaube Frauen können viel dazu beitragen zu entscheiden welche Produkte wir bauen und wie die Zukunft der Technologie aussieht.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Glaub an dich selbst! Ich kenne viele Frauen (inklusive mich selbst), die ständig an sich selbst zweifeln und glauben, dass sie nicht gut genug sind. Mir passiert das persönlich vor allem, wenn ich irgendeinen Fehler gemacht habe oder irgendetwas nicht so gut gelaufen ist, wie gehofft. Das Problem ist vor allem, wenn Selbstzweifel dich davon abhalten neue Dinge auszuprobieren oder Projekte anzunehmen. Ich versuche einfach, meine eigenen Zweifel so weit wie möglich zu ignorieren; ganz abstellen kann ich sie leider nicht!
Olga Lange
Was bedeutet Karriere für dich? Laufend lernen, aktiv Arbeitsthemen gestalten und weiterentwickeln.
Was inspiriert dich? Mit immer wieder neuen Interpretationen des Neuen und Bestehenden die zukunftweisenden Ideen zu entdecken.
Was war deine größte Herausforderung? Herausforderungen der besonders entfernten Kulturkreise bei IT-Optimierungen. Gemeistert durch ein Kulturverständnis mit Reisen und Studien.
Was ist der schlechteste Ratschlag den du jemals bekommen hast? „Geben Sie … auf!“
Welche Chancen siehst du für Frauen in der deiner Branche? Die beste Zeit zu agieren – gesellschaftliche und wirtschaftliche Voraussetzungen sind gegeben.
Welches Learning würdest du anderen Frauen gerne weitergeben? Dran bleiben, offene Türen suchen!
Was sollten wir dich noch fragen? Wie können wir mehr Frauen ermutigen, Neues zu wagen? Netzwerke, Vorbilder, Mentoring.